Willkommen bei der

Streunernothilfe Grenzenlos e.V.

Hilfe für notleidende Hunde in Bulgarien


Der Verein Streunernothilfe Grenzenlos e.V. hilft notleidenden Hunde und Katzen in Bulgarien. Herrenlose Straßentiere liegen uns besonders am Herzen. So sehen wir die Verbesserung des Tierschutzes vor Ort als die einzige Möglichkeit zur Lösung des Streunerproblems. In Zusammenarbeit mit dem Tierheim in Dobrich versucht der Verein hier zu helfen. 

Wir freuen uns über jede Unterstützung und danken im Namen der Tiere.

 

 


Aktuelles

Neuigkeiten zu unseren Schützlingen

Mickey und Mia
Mickey und Mia
Estrea
Estrea

Infos, neue Bilder und Videos

Junghund Oliver
Junghund Oliver
Anton
Anton


Aktuelle Bilder aus dem Tierheim in Bulgarien

 "Es ist jetzt sehr warm und die Hunde sind im Schatten versteckt. Es ist schwierig, Fotos zu machen", schreibt das Tierheim.

Die meisten Bilder auf unserer Website sind bei sonnig- schönem Wetter aufgenommen. Dabei darf man nicht vergessen, die Hunde leben bei allen Wetterlagen hier! 

Jede Unterstützung hilft  das private Tierheim Dobrich zu einem möglichst lebenswerten, artgerechten und sicheren Ort zu erhalten, denn nur die wenigsten unserer Schützlinge haben das Glück die Reise nach Deutschland antreten zu dürfen, auf einen gemütlich- warmen Platz in einem liebevollen Zuhause.

 

 


im Juli und August

 

Eljadusa und ihr Mann, Freunde und Unterstützer unseres Vereins, waren Juli/ August nun schon das 2. Mal im Tierheim. Es hat ihnen wieder sehr gefallen. Sie waren verzaubert von den so  liebenswerten Hunden.

 


Helfen kann so gut tun

Als gemeinnütziger Verein sind wie auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir freuen uns riesig über Spenden.

unsere Wunschliste . Jede kleine Spende hilft unseren Schützlingen in Bulgarien.


im Juni 2025

 

... haben wir beim Gewinnspiel von Martin Rütter und Fresco 5000€ für unseren Verein gewonnen. Vielen Dank!!!


Aktive Hilfe willkommen!

Unser Team fb und Instagram sucht Unterstützung. Wer hat Lust und Zeit? Bitte gerne melden.



April 2025

Reisebericht: Osterbesuch im Tierheim Dobrich

An Ostern hieß es für mich wieder: auf zum Flughafen – der nächste Besuch im Tierheim in Dobrich stand an. Fünf intensive Tage lagen vor mir, in denen ich unsere Hunde genau beobachten, Neuankömmlinge kennenlernen, fotografieren und filmen sowie geplante Projekte besprechen konnte.

 

Nach einem kurzen Flug kam ich in Bulgarien an und nutzte den ersten Tag gleich für einen ersten Abstecher ins Tierheim. Dort wurde ich herzlich von Nikolai empfangen, der mir bei einem Rundgang einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen verschaffte. Anschließend begann ich, erste Fotos zu machen und mich mit den neuen Hunden vertraut zu machen. Natürlich durften auch herzliche Wiedersehen mit altbekannten Vierbeinern nicht fehlen – es wurde ausgiebig gekuschelt. Am Abend bezog ich meine Unterkunft und ließ die ersten Eindrücke Revue passieren.

Immer wieder bin ich beeindruckt, wie harmonisch die großen Hundegruppen im Tierheim zusammenleben. Es ist ein besonderes Erlebnis, Hundekommunikation so direkt und unverfälscht beobachten zu dürfen.

 

Die Tage vergingen wie im Flug. Am Ostermontag erwartete uns jedoch eine traurige Überraschung: Über Nacht waren vier winzige Welpen in unserer Hundeklappe ausgesetzt worden. Sie waren erst wenige Wochen alt und völlig verängstigt. Vorsichtig wurden sie in einen kleinen Auslauf gebracht und medizinisch versorgt. Nun haben sie die Chance, in Sicherheit aufzuwachsen.

 

Während meines Aufenthalts wurde auch im kleinen Kastrationszentrum fleißig gearbeitet. Immer mehr Anwohner bringen mittlerweile von sich aus Straßenhunde zur Kastration – ein wichtiger Schritt, um die Zahl der streunenden Tiere langfristig zu reduzieren. Es ist schön zu sehen, dass sich hier langsam ein Umdenken vollzieht (Im Monat April wurden 182 Tiere kastriert:  Hunde 79 und Katzen 103).

 

Ein großes Thema während meines Besuchs war der Zustand des alten Außenzauns. Viele Stellen sind marode, und durch den Unfall Anfang diesen Jahres, klafft auch ein großes Loch in einer Mauer, sodass der große Naturauslauf derzeit nicht genutzt werden kann. Dabei wäre genau dieser Bereich wichtig – vor allem für größere und bewegungsfreudige Hunde. In diesem Teil des Geländes befinden sich auch kleinere Ausläufe für Hunde, die nicht in der großen Gruppe leben können. Der Zaun soll in diesem Jahr erneuert werden, damit diese Flächen wieder zur Verfügung stehen.

 

Nach fünf intensiven Tagen hieß es Abschied nehmen – mit vielen Fotos, Notizen und Eindrücken im Gepäck. Zuhause wartet nun die Nachbereitung: Bilder sortieren, Berichte schreiben, Videos schneiden. Ich hoffe, so auch Ihnen einen kleinen Einblick in unseren Tierheimalltag und das Leben der Hunde in Dobrich geben zu können.


März und Februar 2025

... wo es nun wärmer und trockener geworden ist, konnte das Tierheimtor und der Zaun instand gesetzt werden.

Beides war durch den Autounfall am 27.12. 2024 (drittes Bild) stark beschädigt worden und war bisher nur provisorisch gesichert, bzw. repariert gewesen. Danke nochmals an alle, die durch ihre finanziellen Spenden geholfen haben.

Nun ist  wieder ein Auto in die Mauer (untere Bilderreihe)

... und im Februar gab es einige Tage mit viel Schnee und sehr kalten Temperaturen.


Patenschaften

Patenschaften sind ein wichtiges Einkommen für das Tierheim. Durch sie können Futter und medizinische Versorgung für die Tiere sichergestellt werden. Es gibt sowohl Patenschaften für bestimmte Hunde, als auch allgemeine Futterpatenschaften.

 

Helfen und spenden

Futter - und Tierarztkosten ist eine große finanzielle Herausforderung für jedes Tierheim. Aber es fallen auch immer Renovierungsarbeiten an. Ausläufe, bzw. Zäune müssen repariert und erneuert werden und  auch Hundehütten haben eine nicht unbegrenzte Lebensdauer.